Lade Veranstaltungen

Die Wahrnehmungsübungen aus »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?«

Eine spirituelle Schulung ist so gut wie ihre Vorbereitung, Entschließung und Einrichtung. Die Erkenntnisorientierung der Anthroposophischen Meditation erfordert dazu tiefgehende Wahrnehmungsübungen. An elementaren Dingen können diese die Unterscheidung des Lebendigen, Seelischen und Geistigen plastisch erschließen. Hier liegt in den oft übersehenen Hauptübungen von »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?« ein echter Schatz vor. In all diese Themen werden wir übend und erklärend einen grundlegenden Einstieg vollziehen.

Freitag, 20. Juni, 18–21.30 Uhr
Samstag, 21. Juni, 9–22 Uhr
Anmeldung bis 13.06.

Kosten:
Förderbeitrag € 150/ normal 120/ erm. 80

Kurs-Nr. 252S203
Weitere Informationen: Siehe unten auf dieser Seite.

Hier finden Sie den Hinweis zum entsprechenden Vortrag am 20. Juni:
»Wie ein geistiger Weg gelingen kann und Rettendes in die Welt bringt«

.

Hier finden Sie den Hinweis zur entsprechenden Wanderung am 21. Juni:
Zugehen auf Johanni 2025

.

Eine mehrjährige spirituelle Schulung mit Dirk Kruse

Es geht um eine von Dirk Kruse angeleitete und verantwortete gemeinschaftlich unterstützte, intensive anthroposophische Schulung dreimal jährlich über mehrere Jahre, – für Menschen, die sich auf dem Schulungsweg befinden oder mit kontinuierlichen Übungen beginnen wollen. – Um eine nachhaltige Vertiefung des Übens und der übersinnlichen Forschungsfähigkeiten – in der persönlichen Beziehung zur geistigen Welt.

Der wandelbare Grundplan mit jeweils drei Treffen im Jahr zur Oster-, Johanni und Michaelizeit beinhaltet insgesamt folgende 14 Themen:

Bedingungen – Bedingungen, Seelenverfeinerung und Studium

Einrichtung des Schulungsweges und Meditation

Imagination I – Stufen und Formen der Imagination – Denkübungen

Imagination II – Wahrnehmen von Ätherwelt, Vier Äthern und Moralischem Äther

Imagination III – Übungen differenzierterer und umfassenderer Imaginations-Formen

Inspiration I – Stufen und Formen der Inspiration

Inspiration II –Differenzierendes Wahrnehmen der Kräfte und Wesen der Seelenwelt,

Inspiration III – Vertiefung der Beheimatung und Befreundung in der Wesenswelt

Intuition I – Die Erkenntnisfähigkeit der Liebe – Stufen und Formen der Intuition

Intuition II – Einswerdungen und Dynamik im Sein in der ersten Hierarchie

Intuition III – Intuition und der Weg zu Karma- und Akashaforschung

Entsprechung von Mikro- und Makrokosmos und Einswerden mit dem Makrokosmos

Die Summe des Erkenntnisweges – Gottseligkeit und Trinitätserfahrung

Christusbegegnung und die Durchchristung der Welt

Die Schulung wird von Anfang an auch in Gruppen stattfinden, die frei regional oder schicksalsmäßig gebildet, in rhythmischen Treffen oder Telefonkonferenzen, üben, reflektieren, sich stützen und -motivieren.

Eine individuelle Forschungsarbeit wird zum Ende der Schulung abgesprochen.

Gastunterstützende von Schulungsinhalten u. a. der Bildekräfteforschung, Naturarbeitsformen sowie eurythmischer und kultischer Arbeit werden bei Bedarf mit einbezogen.

Grundsätzlich ist es ein Ziel, durch eine sich verbreiternde Üb-Kultur auch zu einer florierenden anthroposophischen Geistesforschungskultur zu kommen.

Zu Dirk Kruse: Organisationsberater und Anleiter von spirituellen Schulungen in vier Ländern und über seinen „Yearcircle-Verteiler“. Selber seit 48 Jahren täglich auf dem Anthroposophischen Schulungsweg übend. Langjährige Forschungen zu Meditation, Imagination, Inspiration und Intuition, Geistwesenkunde, Spiritueller Organisationsentwicklung, übersinnlich differenziertes Miterleben des Jahreslaufes, spiritueller Ökologie und – Kosmologie. Wohnt in Rumänien und Deutschland. Veröffentlichungen und Video siehe: https://www.anthroposophische-meditation.org/dirk-kruse/  und  www.spirituelleorganisationsentwicklung.com

Ein Schulungswochenende umfasst jeweils:

Freitag

18 – 19.30 Uhr, gemeinsames Beginnen und Arbeiten in der Schulungsgruppe.

20 – 21.30 Uhr öffentlicher Vortrag von Dirk Kruse

Samstag

9 – 13 Uhr Schulung

14 Uhr Abfahrt zum Wanderort (dafür werden einige Autos benötigt)

15- ca. 21 Uhr Inspirationswanderung

Ca. 21 Uhr Rückfahrt

Seminarpreis

Normal 140 /Förderpreis 170 / ermäßigt 100

Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten, Bonuscard-Inhaber*innen, Arbeitslosengeld II-Empfänger*innen, jeweils gegen Ausweis. Rentner sind von den Ermäßigungen ausgenommen.

Ansonsten sind Ermäßigungen auf Anfrage möglich.

Übernachtung:

Im Forum 3 selbst sind keine Übernachtungen möglich. Auf Wunsch schicken wir gerne eine Liste mit offiziellen Übernachtungsangeboten in Stuttgart, oder auch in der Nähe des Forum 3 zu.

Verpflegung

Unser Forum Café hat folgende Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 15 – 23 Uhr

Samstag 12 – 23 Uhr

Wegen der kurzen Mittagspause am Samstag können wir nicht zusagen, dass eine Verpflegung im Café möglich ist. Wir empfehlen deshalb am ganzen Wochenende Selbstverpflegung. Zudem gibt es in kurzer Entfernung vom Forum 3 einen Bäcker oder Imbiss-Restaurants mit Straßenverkauf. Wir geben dazu gerne Hinweise am Freitagabend.

Mitzubringen:

Verpflegung, Schreibutensilien, der Witterung entsprechende Kleidung, (wer möchte evtl. eine Taschenlampe), wer kann, bitte ein Auto zum Mitfahren zur Verfügung stellen.

Anmeldung

Nur über das Forum 3 (nicht über Dirk Kruse)

Siehe auch das Formular weiter oben!

Bezahlung:

Die jeweiligen Seminar-Wochenenden sind einzeln zu bezahlen. Entweder per Überweisung oder als Lastschrift. Das Anmeldeformular auf der Website bietet beide Möglichkeiten.

Sie können aber auch gerne einen Lastschriftdauerauftrag einrichten. Diese Einrichtung ist jederzeit möglich, wenn Sie sich zu Beginn des Schulungskurses noch nicht dazu entschließen möchten.

Bei telefonischer Anmeldung ist auch Barzahlung zu Beginn möglich, dafür entsprechend früher da sein

Keine Kartenzahlung!

Anreise und Parkmöglichkeiten

Siehe unsere Website unter: https://www.forum3.de/kontakt/

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Gaby Morgenthaler

aktuelle-themen@forum3.de

oder telefonisch

Mo – Fr: 18 – 20 Uhr unter 0711 440074977

Nach oben