Ein Übungsweg vom Ich zum Du

Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst mein Denken, Fühlen, Wollen erkenne und gestalte. Wenn wir uns nicht in unserer ganzen Lebenskraft erleben, um aus ihr heraus unser Leben freudvoll zu gestalten, tragen wir vermutlich alte Glaubenssätze in uns. Durch konsequente Selbstschulung können wir frei werden für unseren Weg in Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung. Wir können Schuld- und Schamgedanken umwandeln in verantwortliches Tun. Auf der Grundlage der 4 Schritte der GFK verändern wir Denk- und Handlungsmuster, um authentischer unser Potenzial entwickeln und leben zu können. Das Wochenende lebt durch Achtsamkeit, Spiel, Spaß und Üben!
Freitag, 28. März, 19.30-22 Uhr
Samstag, 29. März, 9.30-19 Uhr
Sonntag, 30. März, 10-17.30 Uhr
Anmeldung bis 21.03.
AUSGEBUCHT! Eine Anmeldung ist auch auf der Warteliste nicht mehr möglich! Diese ist bereits gefüllt!
Kosten:
Förderbeitrag € 220/ normal 190/ erm. 150/ bis 21. J. 75
inkl. Material
Kurs-Nr. 251S206
Hier finden Sie den Hinweis zum entsprechenden Vortrag am 28. März: Ein Empathieweg vom Ich zum Du |
.