FÄLLT AUS! Präsenz: Dirk Kruse – »Lernen, in der Ewigkeit zu leben«

Wie unser geistiger Weg genügend Tiefe entwickeln kann Rudolf Steiner wies bereits 1904 auf die wegbahnende, fundamentale Schutzkraft hin, die das »Lernen in der Ewigkeit zu leben« bewirkt. Unser unsterbliches Wesen kann uns bewusst und dann verstärkt werden. Wir werden, wie in einer kristallinen Hülle getragen, »treu unseren Weg weitergehen können«. Elementarwesen, Engel und uns verbundene Verstorbene können uns direkter begleiten. [...]

Präsenz: Petra Neisse – Vom Zauber der Dinge

Wir sind im Alltag umgeben von einem Meer von Gebrauchsgegenständen und Dingen, die uns erfreuen sollen. Viele besitzen wir nur eine kurze Zeit und mit einigen befinden wir uns in einer innigen Beziehung, von der wir uns nur ungern lösen. An diesem Abend werden die Beziehungen zwischen Besitzer und Besitztum tiefsinnig beleuchtet und humorvoll zum Leben erweckt. Montag, 5. Mai 19.30–21.30 Uhr [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Der Weg zum ICH – Wandlungsstufen der Seele

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. [...]

Online: Stephan Illi – Alternativen zum Landgrabbing I Kulturland Genossenschaft

Kulturland Genossenschaft Nicht gleich die Welt retten – aber ein Stück Boden Die Kulturland-Genossenschaft holt Land aus der Spekulation. Sie befreit es vom Druck, enorme Renditen erwirtschaften zu müssen. Stattdessen gibt sie es regional eingebundenen Demeter- und Biohöfen zur sorgsamen Bewirtschaftung – inzwischen sind es fast fünfzig Höfe. Und das schöne dabei ist: wir alle, Bürgerinnen und Bürger, können das möglich [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Präsenz: Gabriela Reinwald – Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten?

Ein Empathieweg vom Ich zum Du Durch den Prozess der »wertschätzenden« Kommunikation entdecke ich Muster in meinem Denken, Fühlen und Handeln, die meine Lebenskraft und auch Lebensfreude einschränken. Es ist spannend und erkenntnisreich zugleich, den eigenen Einschränkungen auf die Spur zu kommen und durch die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation spielerisch einen Weg zu finden, hinderliche Denkmuster zu verändern. Ich gestalte eine [...]

Nach oben