
Es gibt etliche Menschen, die viel reden – gut reden zu können ist eine eher seltene Gabe.
Ist jemand rhetorisch geschickt, kann man bemerken, dass ihm die anderen förmlich an den Lippen hängen. Worin liegt hier das Geheimnis? Bei solchen Menschen sind Körpersprache, gesprochene Sprache und Inhalt in einem harmonischen Einklang, den zu erreichen das Ziel der Rhetorik ist. Sie ermöglicht ein überzeugendes Auftreten, das Ihr für Referate, Präsentationen, Vorstellungsgespräche oder auch einfach nur für Euch privat in diesem Kurs trainieren könnt.
Durch Übungen und Rollenspiele, teils ernster und teils humorvoller Art, werden wir verschiedene Verhaltensmöglichkeiten ausprobieren und Eure Selbstwahrnehmung verbessern. Wir werden außerdem gemeinsam untersuchen, welche Reaktionen Ihr bei anderen auslöst und welche unbewussten Signale dem zugrunde liegen.
Für den vierten Termin gibt es zwei zur Auswahl, da es sein kann, daß manche am 3. Mai nicht können, weil dieser Samstag an einem Feiertag (Do. 1.Mai) und sog. Brückentag (Fr. 2. Mai) hängt. Für diesen Fall bieten wir alternativ noch Sa. 17. Mai an. Zu Beginn des Kollegs im Januar wird in der Gruppe abgestimmt, welcher Termin der beiden eine Mehrheit findet.
Falls Ihr schon wisst, ob Ihr diesbzgl. noch flexibel seid oder aber einer der beiden Termine bei Euch sicher nicht geht, wäre es uns eine Hilfe, wenn Ihr das in der Anmeldung schon vermerkt.
Samstag 25. Januar
Samstag 22. Februar
Samstag 22. März
Sa. 3. od. 17. Mai
(nach Absprache, s.o.)
jeweils 14 – 18 Uhr
Kosten (für vier Termine): Förderpreis € 225 / normal 180 / erm. 120
Weitere Informationen zu Kosten, Anmeldung etc. findet Ihr unter “Service” oder indem Ihr hier klickt.
Kurs-Nr. 243W108