»Die Liebe, umgewandelt in Tat …« (GA 114)

Der Christusimpuls in der Menschheitsentwicklung. Eine Betrachtung der Evangelien vom anthroposophischen, geisteswissenschaftlichen Standpunkt aus, wie sie Rudolf Steiner in seinen Vorträgen ausführt, ist die Grundlage unserer Studienarbeit. Textgrundlage: Rudolf Steiner, Aus der Akasha-Forschung. Das fünfte Evangelium, (GA 148) Ein fortlaufender Kurs, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Dienstags, 20 Uhr Ab 07.01., 14-täglich Kontakt Bei Interesse bitte Rücksprache mit: Simone Ziegler Telefon 0711 [...]

Akt-Atelier

Offenes Atelier Ein freies Atelier ohne Voranmeldung und ohne Anleitung, aber mit Modell, zum Erarbeiten des menschlichen Körpers – für das Studium oder für eigene künstlerische Ambitionen. Ihr bringt Euer eigenes Zeichenmaterial wie Bleistift, Kreppband, Kohle, Papier, Rötel etc. mit. Für Staffeleien, Zeichenbretter, Tische, Sitzgelegenheiten und wechselnde Modelle sorgen wir. Und Ihr zahlt nur den jeweiligen Abend! Mittwochs, 19–21 Uhr Termine: 08.01. – [...]

Die Beobachtung des Denkens * Online

Erleben und Ausbilden einer der wichtigsten menschlichen Erkenntnisfähigkeiten Die Beobachtung des eigenen Denkens gehört zu den wichtigsten Erfahrungen, die wir Menschen machen können. Denn dabei beobachten wir etwas, das wir selbst hervorbringen. Hier können wir genau wissen, was wir tun, wie wir es tun und dass wir selbst es sind, die tun. Das bietet einen festen Standpunkt gegenüber allem anderen in der [...]

Zweig am Forum 3

Gesprächsarbeit zum Verständnis der Zeitereignisse und ihren spirituellen Erfordernissen Wie gewinnen wir ein Verständnis vom Zeitgeist? Wie schaffen wir ein rechtes Verhältnis zu Michael? Was sind die Anforderungen und Aufgaben, die sich dabei stellen? Textgrundlage: Leitsätze GA 26 Fortlaufende Arbeit, bei Interesse bitte Rücksprache: Matthias Uhlig, Lilienstraße 11, 71394 Kernen, T. 01520 2829454, uhlig.matthias@t-online.de uhlig.matthias@t-online.de Dienstags, 20 Uhr Ab 14.01., 14-täglich [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Nach oben