
Für geübte Hobbyfotografen
Auch wenn es oft behauptet wird, gibt es noch immer keine Kamera, die gute Bilder macht. Dafür ist der Mensch gefordert. Aber was ist denn überhaupt ein »gutes« Bild? Die Antwort darauf wird in diesem Kurs gesucht, mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Denn mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sich auch aus einer einfachen Kamera eine Menge herausholen, indem man Belichtungszeit, Blende oder Empfindlichkeit kreativ einsetzt, mit Perspektiven, Blickwinkeln und Licht spielt und bewusst auf Motivsuche geht.
In diesem Aufbaukurs sind alle richtig, die diese grundlegenden Elemente schon gut im Griff haben – etwa nach dem Besuch eines unserer Grundkurse zuvor. Hier geht’s um bewegte Motive, Situationen mit wenig Licht und darum, wie man mit entfesselten Blitzgeräten und Videoleuchten Stimmung ins Bild zaubern kann.
Bitte bringt eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit und, wenn vorhanden, ein Stativ.
Sa. 12. Juli 11–18 Uhr
So. 13. Juli 11–15 Uhr
Kosten
€ Förderpreis 135 / normal 110 / erm. 75
Kurs-Nr. 252W109
Weitere Informationen zu Kosten, Anmeldung etc. findet Ihr unter “Service” oder indem Ihr hier klickt.