Lade Veranstaltungen

Vom Willen zur Zukunft

                                            

Jannis Keuerleber                                                                   Lydia Roknic

Dozent und Prozessgestalter, Heiligenberg             Mutter, Mitarbeiterin im Forum 3 und Vorstand im INDABA e.V.

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich in einer Welt in radikalem Wandel orientieren wollen. In drei exemplarischen Feldern suchen wir ein Verständnis, das hinter den Alltagslärm von „breaking news“ blickt und auch auf die Frage: Welche Fähigkeiten braucht eine Zukunft, in der wir leben wollen? Alle drei Angebote werden durch künstlerisches Tun, durch Selbstreflexion, durch kleine Impulse und vor allem durch ein sich vertiefendes Gespräch gestaltet.


Ich und die Welt
Wie ist mein Verhältnis zur Welt? Wie lebt sie in mir? Wie kann ein Umgang mit den aktuellen Krisen nicht nur beängstigend, sondern geradezu fruchtbar werden? Welchen Anteil habe ich an ihrer Entwicklung und wie finde ich meinen ganz eigenen Beitrag zu dieser Welt?

Sonntag, 5. Januar, 19-22 Uhr
Montag, 6. Januar, 10-15 Uhr
Kursnummer: 251W123


Wir und die Erde
Können wir uns der ausgerufenen Klimakrise mit der Frage nähern, welches Verhältnis wir zur Erde, zum Lebendigen und dem, was uns Heimat gibt, haben und haben wollen? Welche Gefühle tragen wir im Anbetracht ihres aktuellen Zustandes in uns? Was spricht die Erde zu uns und wie wollen wir antworten?

Samstag, 8. Februar, 19-22 Uhr
Sonntag, 9. Februar, 10-15 Uhr
Kursnummer: 251W124


Technologie und die Zukunft
Technologie wird unsere Lebensweise radikaler verändern als je zu vor. Künstliche Intelligenz verschmilzt mit unserem Alltagsleben und hat begonnen, ihre eigene Entwicklung voranzutreiben und es ist erwartbar, dass sie die intellektuellen Fähigkeiten des Menschen in wenigen Jahren übersteigen wird. Was bedeutet das für die Zukunft des Menschseins?

Samstag, 8. März, 19-22 Uhr
Sonntag, 9. März, 10-15 Uhr
Kursnummer: 251W125


Kosten für alle drei Veranstaltungen im Gesamtpaket:
€ normal 180 / erm. 125 / Schüler*innen 90 / Förderpreis 230

Kosten je Veranstaltung:
€ normal 70 / ermäßigt 50 / Schüler*innen 35 / Förderpreis 90

    Materialkosten


    Sie erhalten Ihre Bestätigung an diese Email-Adresse. Bitte überprüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach!

    Sie erhalten eine Kopie dieser Anmeldung per Email.

      Anmeldung mit Bank-Einzug (SEPA-Lastschrift)

      Sie erhalten nach dem Absenden eine Kopie zurück, die Sie ausdrucken, unterschreiben und uns per Post oder Fax zuschicken.

      Hiermit melde ich mich verbindlich an:

      Materialkosten


      Sie erhalten Ihre Bestätigung an diese Email-Adresse. Bitte überprüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach!

      Zahlung per SEPA-Lastschrift + Vorabinformation
      Die Anmeldung ist gültig ab Eingang des Lastschriftauftrags.

      Sie bekommen von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, die Sie dann wegen des darin enthaltenen SEPA-Lastschriftauftrags unterschrieben an uns zurückschicken per Post oder Fax.

      Mandatsreferenz des Zahlenden bestehend aus:
      NameKommaVornameKommaKursnummer

      Bitte ankreuzen:

      Gläubiger-Identifikationsnummer des Forum 3 e.V.: DE16ZZZ00000590217

      Ich ermächtige den Forum 3 e.V., die Kurs- bzw. Seminargebühren von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein unten genanntes Bankinstitut an, die vom Forum 3 e.V. auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Ich erteile mein Einverständnis, dass die Belastung meines Kontos innerhalb eines Tages nach meiner Anmeldung erfolgen kann, wenn diese weniger als drei Wochen vor Beginn des Kurses/Seminares erfolgt. Der Einzug der Gebühren erfolgt frühestens drei Wochen vor Beginn des Kurses/Seminars. Mir ist bekannt, dass die Höhe der Kurs- bzw. Seminargebühren im Programmheft des Forum 3 e.V. bzw. auf dessen Website: www.forum3.de zu finden sind. Mit der Anmeldung erkenne ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Forum 3 an.

      Hinweis: Wir bitten Sie, rechtzeitig für Kontodeckung zu sorgen.
      Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Ihrem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen.

      Nach oben
      <ZurückVor>
      April 2025
      MoDiMiDoFrSaSo
       123456
      78910111213
      14151617181920
      21222324252627
      282930