Lade Veranstaltungen

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach

Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. Auf unvergleichliche Weise werden persönliche Anteile der Prinzessin mit biblischem Wissen, wissenschaftlichen Aspekten, christlich-mystischem Gedankengut und kabbalistisch-rosen-kreuzerischen Inhalten zu einem geheimnisvollen, enzyklopädischen Gesamtkunstwerk verwoben. Das Gemälde stellt vor manche Rätsel, um deren Entschlüsselung wir uns an diesem Abend bemühen.

Freitag, 9. Mai, 19.30–21.30 Uhr

Kosten:
Förderbeitrag € 12/ normal 10/ Rentner*innen 8/ erm. 6/ bis 21 J. 2

Hier finden Sie den Hinweis zum entsprechenden Seminar am 10. Mai:
Die kabbalistische Lehrtafel und die chymische Hochzeit

ANDREAS SCHLEEH, ausgebildeter Elektroniker, B.A. Soziale Arbeit, Sozialarbeiter in der beruflichen Erwachsenenbildung und psychosozialen Beratung, Ausbildung in Geo-Kultur und Astrologie, intensive Beschäftigung mit der Anthroposophie im Schwerpunkt übersinnliche Wahrnehmungsarbeit in Natur, Landschaft und Kosmos.

Nach oben